Die Zipfelsalpe hatten wir schon oft besucht, aber die Variante wieder zurück nach Schattwald durch das Stuibental eine neue Erfahrung . Von Schattwald geht es mit der Wannanjochbahn
auf 1565 m zur Bergstaion. Oben angekommen haben wir ein schönes Panorama auf die Gipfel
. Den Bschiesser, Ponten u. ganz links das Kugelhorn. Diese Gipfel begleiten uns auf der gesamten Wanderung. Aber jetzt müssen wir den Aufstieg
zum Bödele machen u. das sind ca. 150 Höhenmeter. Der höchste Punkt auf der Wanderung. Es geht ganz munter auf schmalem Pfad aufwärts
. Wenn man dann in den Latschenkiefern ist, hat man es geschafft. Oben angekommen gönnen wir uns eine Pause
. Im Hintergrund kann man auch das Nebelhorn entdecken. Die brennt gnadenlos vom Himmel und es geht wieder locker bergab
. Wir kommen dann zu einer Wegkreuzung
. Hier sehen wir unseren späteren Rückweg
an. Nun aber weiter zur Zipfelsalpe. Durch satte Wiesen
führen einige Trampelpfade u. später stoßen die Abstiege
vom Iseler dazu. Wanderer strömen aus allen Richtungen. Immer schön am Zaun
entlang und die Zipfels Alpe
kommt in Sicht. Wir werden von jungen Rindern
begrüßt und jetzt noch nach einem großen Bogen
sind wir auch schon an der Alpe
. Essen tun wir hier nichts, wir haben ja unterwegs in den Wiesen eine Mahlzeit gemacht. Ein Radler gönnen wir uns bei dem Sommerwetter. Von hier haben wir einen schönen Blick zum Breitenberg
. Nach dieser Pause auf der Alpen machen wir uns wieder auf den Rückweg
. Wieder am Zaun entlang
und durch satte Wiesen
. Am Abzweig
nach Schattwald kommen uns Wanderer vom Bödele entgegen. Wir halten uns nun rechts und machen im Gras
noch eine kleine Pause. Anschließend kommt der Abstieg durchs Stuibental
nach Schattwald. Anfangs hat er einen alpinen Charakter
mit zahlreichen Kurven
und recht steil u. problemlos zu machen. Solche Wege
wünscht sich jeder Bergwanderer mit so einer schönen Aussicht
. Nach der kurvenreichen Strecke geht es aber dann gemühtlicher talwärts
. Ein schöner Pfad liegt vor uns
und beim Blick zurück
ist es auch so. Immer flacher wird es nun
und erreichen auch bald eine Kreuzung
. Das Vieh liegt faul in der Sonne
, Kuhglocken schallen durch das Tal. Kurz danach gabelt sich unser Weg wieder
. Wegweiser zeigen uns die Richtung an
. Ab hier geht über nasses Geröll
in den Wald. Auf der rechten Seite rauscht der Stuibenbach
und der Weg wird breiter. Unterwegs läd eine Bank auf eine Rast ein
. Der Bach rauscht und wir haben Schatten
. Jetzt aber weiter ins Tal. Ein sehr schöner Weg
führt erneut zu einer Kreuzung
. Nun noch kurz durch den Wald
und die Sonne kann uns wieder nerven u. Schattwald kommt in Sicht
. Bis zum Parkplatz ist es nun nicht mehr weit
und der Schatten auch nicht
. Nach 5 Stunden sind wir nun wieder am Auto
. Kurz vor dem Parkplatz ist ein Kneipbecken
und da geh ich noch mal hin.
Fazit
Eine schöne Bergwanderung zur Zipfelalpe.
Alpine Anforderung ist gering
Verlangt Ausdauer u. gutes Wetter
Höhenunterschied ca. bergauf 200 m.
bergab ca. 500 m.
Dauer ca. 5 Stunden.
Wanderung auch mit Kindern .